Herzlich Willkommen bei der
Weimar-Gesellschaft Trier e.V.
Liebe Mitglieder und Freunde,
die Kulturveranstaltungen "Faust I" der Weimar-Gesellschaft mit dem gebürtigen Trierer Armin Lücke am 15. und 19. Mai 2023 müssen wegen Erkrankung des Künstlers auf einen anderen Zeitpunkt verlegt werden. Die neuen Termine werden wir Ihnen zeitnah mitteilen.
Reise der Weimar-Gesellschaft nach Emmendingen
– das Tor zum Schwarzwald genannt -
Freiburg i.Breisgau, und Sarrebourg i. Lothringen
vom 14. bis 15. Juni 2023
„Wo das „Emmendingen“ in der Welt liegt kannst du weder wissen noch dir vorstellen….“
…..also warum Emmendingen?
Was hat Johann Wolfgang von Goethe mit Emmendingen zu tun?
Weshalb war Emmendingen Schauplatz seines Bestsellers „Hermann & Dorothea“? Wer war „Muse Urania“ – die „Himmlische“? Und wessen Muse war sie? Welche Bedeutung hatte Oberamtmann Johann Georg Schlosser für Emmendingen und wer war seine erste Frau Cornelia?
Was haben Goethe’s Sohn Julius August Walther von Goethe und Kaiserin Marie-Antoinette gemeinsam? Was verbindet die Epoche „Sturm und Drang“ mit Emmendingen?
Die Faszination „Goethe“ und dessen Bezug zu Emmendingen, all die oben gestellten Fragen und noch viele mehr, vermittelt und beantwortet uns Hans-Jörg Jenne, der Goethe-Kenner aus Emmendingen, Stadthistoriker aus Leidenschaft, langjähriger Kulturamts- und Fachbereichsleiter i.R. Kulturpreisträger 1990 und Kurator des Museums im Markgrafenschloss.
Reiseprogramm
Abfahrt: Mittwoch, 14. 06. 2023 um 8:00 Uhr von Heiligkreuz aus – Rotbachstraße
Ankunft in Emmendingen ca. 13:00 Uhr – am Bahnhof
13:30 Uhr: Beginn der Führung durch die Stadt. Sie endet am Alten Friedhof, wo wir das Grab der Cornelia Schlosser besuchen, die Goethe in besonderer Weise verehrt und geliebt hat und legen ein Blumengebinde nieder.
17:30 Uhr Abendessen im Restaurant Pierrot in Waldkirch-Batzenhäusle
Weiterfahrt nach Freiburg ins Hotel „The Alex“. Hier Übernachtung mit Frühstück.
Donnerstag – 15. Juni – 10:00 Uhr Führung: „Nonnen – Pfusch und Münsterspitze“ Treffpunkt am Hauptportal der Martinuskirche (Rathausplatz)
Weiterfahrt nach Sarrebourg – Lothringen – die Pforte der Vogesen genannt.
Da die kleine lothringische Stadt auf unserer Heimreise liegt, lohnt sich ein Besuch in der Chapelle des Cordeliers, wo das größte Kunstwerk von Marc Chagall zu bewundern ist: Sein „Friedensfenster“- „La Paix“
Der Reisepreis beträgt im Einzelzimmer 370.- Euro und im Doppelzimmer 340.- Euro
Im Reisepreis enthalten:
- Transfer im modernen Reisebus der Firma „Feuerer“ aus Bernkastel
- Eine Übernachtung mit Frühstück im Hotel „The Alex“ in Freiburg
- Abendessen mit Weinprobe im „Pierrot“ in Waldkirch
- Führung in Emmendingen und Freiburg
Liebe Mitglieder und Freunde,
es ist uns eine Freude, Ihnen dieses reichhaltige Programm für die Zweitage-Reise anbieten zu können.
Wir hoffen und wünschen, dass Sie diese Exkursion mit uns gemeinsam erleben möchten und bitten um möglichst baldige Anmeldung wegen der Hotelreservierung im „The Alex“.
So schicke ich Ihnen frohe Grüße auch im Namen des Vorstandes,
Ihre
Elisabeth Ruschel