Herzlich Willkommen bei der
Weimar-Gesellschaft Trier e.V.

 

 

 

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Weimar-Gesellschaft,

Sie sind zu einem Cläre Prem-Abend eingeladen am Donnerstag, dem 09. Oktober um 18.00 Uhr im Saal des Restaurants SIM direkt neben der Porta Nigra.



 

tl_files/wgt/galerien/2025-10-09 Claere Prem/Foto Claere Prem.jpg


Cläre Prem erlangte vor allem Berühmtheit durch ihre Mundartdichtung. Unter anderem erfand sie „Koorscht o Kneisjen“. Zudem hat sie ein Kochbuch mit typisch Trierer Rezepten verfasst. Für ihre Verdienste um die Pflege und Erhaltung der Trierer Art und Sprache erhielt sie 1960 das Ehrensiegel der Stadt. Die Karnevalsgesellschaft Heuschreck hat zur Erinnerung an sie 1990 das Kupferrelief am Palais Walderdorff anbringen lassen. Die Weimar-Gesellschaft Trier möchte ihr Andenken nun mit einem Cläre Prem-Abend würdigen. Dies umso mehr, weil ihre Enkelin Mitglied in der Weimar-Gesellschaft Trier ist.


Folgendes typisch trierisches 4-Gänge-Menü wartet auf Sie:

  • Mausohrsalat mit Knoblauch-Kartoffeldressing
  • Sauerampfersüppchen mit gebratenen Kartoffeln + Eierstich
  • Dreierleitopf mit Schwein, Kalb und Rind + Rüben und Möhren 
  • Viezpudding mit Arme Ritter

Dazwischen werden wir musikalisch umrahmte Trierer Mundart-Gedichte und Geschichten aus der damaligen Zeit hören:

  • Einführung in Leben und Werk von Cläre Prem – Achim Brück
  • Et Diddi laaft – Hans-Karl Meunier
  • Trierisch Deitsch
  • Nössschnaps
  • De best Medizin
  • Wie öss die Zeit
  • Dao stömmt doch ebbes net
  • De Mögg – Hiltrud Metzen
  • Von den Einsamen
  • Hiet dein Zong
  • Kostbare Zeit

  • Möggeliedchen – Norbert Olk
  • Maach ebbes draon
  • Komm gud haam

 

Anmeldeschluss: 01. Oktober!


Der Teilnahmepreis für den Abend (Essen und Programm) beträgt 52,00 € pro Person.
Bitte überweisen Sie diesen auf das Konto der Weimar-Gesellschaft Trier:
DE 72 5855 0130 0000 7777 97. Die Einzahlung gilt als Anmeldung.
Getränke bezahlen Sie bitte selbst vor Ort. Höchstteilnehmerzahl 30.

 

Über eine rege Teilnahme freut sich im Namen des Vorstandes
 
Erwin Löwenbrück